"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Kategorie: Web

Internet, Web & Co.

Nichts ist sicher: Safer Internet Day 2012

Safer Internet
Bildquelle: „07.03.2009“ flickr.com Benutzer: swelt, Lizenz: (CC BY-SA 2.0)

Natürlich ist es sinnvoll, auf Sicherheitseinstellungen zu achten, wenn ich schon unbedingt mit einem Windows-PC ins Internet gehen muss. Dennoch ist es so, dass mehr als geschätzte 95% aller Gefahren, die mich im Internet in Form von Viren und Trojanern durch präparierte Internetseiten via „Drive-By“ oder durch verseuchte Downloads erwarten, nur Windows-Rechner betreffen.

Huch, ein Stöckchen…!

Stöckchen von acidpix/Flickr (CC BY 2.0)
Bildquelle „Stöckchen“ von acidpix/Flickr (CC BY 2.0)

Ich bin auf Twitter von @wtlx mit einem Stöckchen beworfen worden – und schrei jetzt erstmal „Aua“! Vielleicht vorweg: Was hat es mit dem „Stöckchen-Werfen“ auf sich? Es handelt sich nicht um Hundeabrichtung (obwohl – wer weiß…), sondern um eine Art Ketten-Bloggen, eine Blogparade oder auch ein Staffelbloggen.

Pluck-CMS: für die Website zwischendurch

Screenshot Pluck-CMS Homepage

Wer wie ich manchmal in die Verlegenheit kommt, schnell eine Webseite für ein Projekt oder eine zeitlich begrenzte Aktion erstellen zu müssen und dabei nicht auf den Komfort eines echten CMS verzichten möchte, schaut sich ab und zu nach Alternativen zu den großen Content-Management-Systemen wie WordPress, Joomla oder Drupal um. Seit etwa einem Jahr habe ich in Pluck-CMS (www.pluck-cms.org) ein ideales System entdeckt, um „mal eben“ eine Webseite aufsetzen zu können.

Die private Cloud selbstgemacht

Login-Screen
Das

In Zeiten, in denen Cloud Computing in aller Munde ist und folgerichtig Cloud Dienste wie Pilze aus dem Boden schießen, stellt sich mir die Frage: Mag ich eigentlich meine Daten Diensten anvertrauen, deren Zuverlässigkeit und Integrität ich nur vom Hörensagen in einer Art Vertrauensvorschuss mal voraussetze, aber nicht wirklich beurteilen kann? Dazu bereitet es mir wirklich Unbehagen, persönliche Daten auf Servern beispielsweise in den USA abzulegen, auf die dortige Behörden wie das FBI ohne Hürden Zugriff haben.

Kirche und Social Media: Anfragen

Facebook & Co.: Die großen Datenstaubsauger des Internets

„Social Media“ ist in aller Munde. „Sozial“ allerdings sind die Geschäftsmodelle der Big Player wie Facebook oder Twitter im Internet eigentlich keineswegs. Diese Firmen machen auf ihren Netz-Plattformen ihr Geschäft mit den „menschlichen Neigungen wie Neugier, Identifikation, Spieltrieb, Mitteilungsdrang“ (1) ihrer Nutzer. Die Nutzer selbst in all ihren Lebensäußerungen sind das „Produkt“, die Ware, die sich gut an die Werbewirtschaft verkaufen lässt (2). Dass dabei der Datenschutz auf der Strecke bleibt und immer wieder von Verbraucherschützern und selbst von staatlichen Stellen (3) angemahnt wird gehört quasi zum Geschäftsmodell dazu.

Die „Offene Bibel“ schlägt mediale Wellen

Die Projekt-Homepage der Offenen Bibel
Die Seiten der Offenen Bibel im Netz

Wow! Ein Bericht im „Christlichen Medienmagzin Pro“ über unser Netzprojekt der „Offenen Bibel“ schlägt nun mediale Wellen bis nach Ungarn und in die Schweiz. Wir Mitarbeiter der Offenen Bibel wollen eine wirklich copyright-freie deutsche Bibelübersetzung erstellen (Lizenz unter der CreativeCommons Attribution-Share Alike 3.0 ), die zu jedem Zweck genutzt werden darf.