„Software-Programme kann man mit Kochrezepten vergleichen, da gibt es eine Menge von Ähnlichkeiten. Beide bestehen aus einer Liste von Arbeitsschritten und Regeln für deren Ausführung.…
Foto - Linux - Web - Welt ... und alles drumherum
In? Out? Modernes Leben!
„Software-Programme kann man mit Kochrezepten vergleichen, da gibt es eine Menge von Ähnlichkeiten. Beide bestehen aus einer Liste von Arbeitsschritten und Regeln für deren Ausführung.…
Als Jugendlicher war ich von John Boormans Fantasy-Film „Excalibur“ (1981) begeistert: Die mystische Bildgewalt seiner Regiearbeit damals wurde von Orff’scher Musik („Carmina Burana“) kongenial untermalt. Nun sehe ich das nicht weniger mystische Video von „Active Child“ mit dem hörenwerten Song „Johnny Belinda“, fühle mich wieder an „Excalibur“ erinnert und muss darüber nachdenken, welche Spiritualität mich da anweht, bzw. welcher Sehnsucht nach Spiritualität ich in diesem sehr gut gemachten Video von „Active Child“ (AC) begegne.
Wie viel documenta 13 schafft man an einem Tag? Gemessen an der Dicke des documenta-Katalogs (530 Seiten) sicher nicht sehr viel.
Genug jedoch, um von der Fülle der gebotenen Ausstellungsstücke, die man in diesen wenigen Stunden schafft, erschlagen zu sein.
Ein wunderbares, magisches Video: ein Tag in Venedig vom Morgenlicht bis zur frühen Nacht, gedreht mit einen Canon G10 Kompaktkamera, ausgegeben und nachbearbeitet in Zeitraffer-Technik.…
Wer wie ich ein Kind hat, das dazu verdonnert ist, in diesem Jahr die dritte Klasse der Grundschule in Bayern besuchen zu müssen, wird – mit einer Mordswut im Bauch – Manfred Mundel, dem Rektor der Grundschule in Waging am See zustimmen, der heute in der Süddeutschen Zeitung (SZ vom 16./17.5.2012, S. 51) das derzeit abverlangte Arbeitspensum der Drittklässler als „staatlich verordnete Kindesmisshandlung“ bezeichnete. Das sehe ich als grundschulfrustrierter Vater ganz genau so.
Das Nexus S: Ein Grund, warum ich mir im vergangenen Sommer das (schon damals nicht mehr so ganz taufrische) Google Smartphone zugelegt hatte, war neben dem günstigen Preis die Aussicht, Google würde die eigenen Entwicklerhandys jeweils zügig mit Updates versorgen. Mit meinem vorigen HTC Legend Phone hatte ich da ganz andere Erfahrungen gemacht und es als ärgerlich empfunden, mit einem Handy von Systemupdates ausgeschlossen zu sein, das hardwareseitig eigentlich noch ganz gut mithalten konnte und mir von der Verarbeitung und vom Handling her auch immer sehr gut gefiel. Von einem Google-Handy, damals bestückt mit Android 2.3.7, erhoffte ich mir da bessere Unterstützung.
Ich bin auf Twitter von @wtlx mit einem Stöckchen beworfen worden – und schrei jetzt erstmal „Aua“! Vielleicht vorweg: Was hat es mit dem „Stöckchen-Werfen“ auf sich? Es handelt sich nicht um Hundeabrichtung (obwohl – wer weiß…), sondern um eine Art Ketten-Bloggen, eine Blogparade oder auch ein Staffelbloggen.
Für alle, denen die kirchliche Verkündigung der Weihnachtsgeschichte auch in diesem Jahr wieder zu lahm und zu konventionell war, gibts hier eine coole Sache: Die…
Der Wiener Songwriter Martin Klein schaffte es gestern im Radio mit seinem Lied „Träum“ von seiner gerade erschienenen CD „Lass uns bleiben“, dass ich beim…
Obwohl ich in diesem Jahr ja wirklich viel in Europe herum gekommen bin (Italien, Portugal, Österreich, Frankreich) hat mich beim Anschauen dieses sehr schön gemachten…