"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

berens•net Posts

Spezial-Linux: Festplatten sicher löschen

Sicheres Löschen von Festplatten - aber wie
Sicheres Löschen von Festplatten – aber wie?

Immer wieder liest man von gebrauchten oder sogar vermeintlich neuen Festplatten, die zum Verkauf angeboten werden, auf denen sich noch hochsenisble Daten des Vorbesitzers befinden. Peinlich, peinlich, wenn es sich dabei um einen Haufen illegal beschaffter Daten oder um Kontodaten handelt.

Nichts ist sicher: Safer Internet Day 2012

Safer Internet
Bildquelle: „07.03.2009“ flickr.com Benutzer: swelt, Lizenz: (CC BY-SA 2.0)

Natürlich ist es sinnvoll, auf Sicherheitseinstellungen zu achten, wenn ich schon unbedingt mit einem Windows-PC ins Internet gehen muss. Dennoch ist es so, dass mehr als geschätzte 95% aller Gefahren, die mich im Internet in Form von Viren und Trojanern durch präparierte Internetseiten via „Drive-By“ oder durch verseuchte Downloads erwarten, nur Windows-Rechner betreffen.

Huch, ein Stöckchen…!

Stöckchen von acidpix/Flickr (CC BY 2.0)
Bildquelle „Stöckchen“ von acidpix/Flickr (CC BY 2.0)

Ich bin auf Twitter von @wtlx mit einem Stöckchen beworfen worden – und schrei jetzt erstmal „Aua“! Vielleicht vorweg: Was hat es mit dem „Stöckchen-Werfen“ auf sich? Es handelt sich nicht um Hundeabrichtung (obwohl – wer weiß…), sondern um eine Art Ketten-Bloggen, eine Blogparade oder auch ein Staffelbloggen.

Pluck-CMS: für die Website zwischendurch

Screenshot Pluck-CMS Homepage

Wer wie ich manchmal in die Verlegenheit kommt, schnell eine Webseite für ein Projekt oder eine zeitlich begrenzte Aktion erstellen zu müssen und dabei nicht auf den Komfort eines echten CMS verzichten möchte, schaut sich ab und zu nach Alternativen zu den großen Content-Management-Systemen wie WordPress, Joomla oder Drupal um. Seit etwa einem Jahr habe ich in Pluck-CMS (www.pluck-cms.org) ein ideales System entdeckt, um „mal eben“ eine Webseite aufsetzen zu können.