"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Kategorie: Technik

Retro Camera – Urlaub anders fotografieren

Die App „Retro Camera“ nutze ich auf meinen Android Smartphones jetzt bereits zweieinhalb Jahre. Die App hat alle Funktionen, um ohne stundenlange GIMP- oder Photoshop-Bastelei auf die Schnelle ein Foto mit schönen Vintage-Effekten zu machen, ohne dabei in der Wirkung zu übertreiben.Die Hipsteroku-Kamera Nachdem Handy-Fotografie ja schon als neue Kunstform propagiert wird (was ich angesichts diesen echten Massenphänomens skeptisch sehe), machte ich im Urlaub dennoch die Probe aufs Exempel und fotografierte einige Tage lang nur mit meinem Handy und „Retro Camera“ (die DLSR blieb dazu in der Tasche).

Bunt, mit Köpfchen und mit Linux

Als Linux-“Evangelist“ weise ich nicht nur gerne im Gespräch auf Linux aUSB-People-mit-Tuxls Alternative hin, sondern verschenke auch gerne USB-Sticks mit vorinstalliertem und bootfähigem Linux – z.B. an Leute, die die Nutzung von Windows zunehmend in den Wahnsinn treibt. Oder ein Linux-Stick geht auch gern einmal an jemanden, für den ich eine Webseite erstellt habe. Oder einfach an einen computerbegeisterten Freund, der Geburtstag hat.

Jelly Bean auf dem Nexus S – was bringts?

Das Google Smartphone Nexus S unter Jelly Bean

Nun also schon „Jelly Bean“. Seit einem Monat arbeitet mein Nexus S jetzt mit der brandneuen Android Version 4.1, die erst auf 0,8 Prozent aller Androiden zum Zuge kommt. Erst im April hatte Google es ja nach einem eher peinlichen Update-Hickhack geschafft, mein Smartphone mit der 4er Version von Android zu beglücken, die mich dann aber gleich in der weitgehend fehlerbereinigten Version 4.04 erreichte. Darüber habe ich hier ja [intlink id=“645″ type=“post“]bereits geschrieben[/intlink].

Social Media Evolution

Interaktibe Kontaktlinsen

Wo endet meine Social-Media-Person und wo beginnt das private Leben? Ab wo erleichtert Augmented Reality mein Leben und ab wo behindert und determiniert sie mich? Wird die Evolution unserer Technik uns irgendwann vor Fragen und Entscheidungen stellen: Die Welt als lebendige Herausforderung versus die Welt als Kampf und den Eintritt ins nächste Level? Oder: Biografie versus Datenpfad? Oder ist es bereits so weit?

HP-Touchpad: Cyanogenmod 9 updaten

Cyanogenmod 9 - nightly build vom 20. Juli

Hier ohne großes Vorwort einfach mal eine Kurzanleitung, wie man Cyanogenmod 9 (nightly build Tenderloin) auf dem HP-Touchpad aktualisiert bzw. mit der aktuellsten „Nightly-Build“ updated. Vorausgesetzt wird, dass eine funktionierende Android-Version auf dem Touchpad bereits nach den gängigen Anleitungen installiert ist und läuft.

Netzsperren umgehen mit WordPress als Proxy

repress-logoWebseiten zu blocken ist global groß in Mode. Entweder sind es Staaten, die aus politischen Gründen Zugriffe auf bestimmte Webseiten blockieren, oder es sind etwa Arbeitgeber die meinen, ihre Angestellten arbeiteten produktiver, wenn sie bestimmte Seiten nicht ansurfen können. Mit WordPress und einem einfachen Plugin lassen sich diese Netzsperren aber elegant umgehen.

Mehrschirmbetrieb mit ATI-Grafikkarte unter ubuntu 12.04

ubuntutool: alles Laptops
Für das ubuntu-eigene Tool sind die Bildschirme alles „Laptops“

Möchte man unter ubuntu seinen Desktop auf zwei Bildschirmen darstellen, hat man einige Optionen, diesen Mehrschirmbetrieb einzustellen. Und man hat noch mehr Möglichkeiten, dabei grandios zu scheitern. Wie ich es dennoch geschafft habe, schildert dieser Artikel, den ich übrigens deshalb schreibe, weil ich keine vernünftige Anleitung im Netz gefunden habe. Aber der Reihe nach.

Makrofotografie im Garten

Balance
Makrofotografie im eigenen Garten: Ich habe dieses Foto „Balance“ genannt – aufgenommen mit meinem Tokina 2,8/100mm an meiner Canon 40D. (Klick für größere Ansicht)

Makrofotografie zählt zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen: der Mikrokosmos beginnt ohne lange Wege direkt vor der eigenen Haustür, im eigenen Garten oder auf der nächstbesten Wiese – und bei schlechtem Wetter wird halt die Kamera auch schon mal im Haus ausgepackt.