"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Autor: Ulrich Berens

Hier schreibt Ulrich Berens: Linux-Begeisterter und Fotografie-Enthusiast. Redakteur. Freie-Software-Apostel. Auch sonst: Theologe mit Weltblick.

Google-Kalender vollständig in owncloud übernehmen

owncloud-Login

Über owncloud habe ich ja hier schon vor längerer Zeit einen Artikel verfasst. Auch an anderer Stelle finden sich dazu Zeilen von mir, die sich mit dem owncloud-Kalender und der Synchronisation mit einem Android-Smartphone befassen und u.a. auch den Transfer eines Google-Kalenders in den owncloud-Kalender erklären.

Ich nutze owncloud (oc) jetzt schon mehr als drei Jahre privat und auch im Beruf – vor allem als Datenspeicher und Filesharing-Plattform, und meine Erfahrungen damit sind sehr positiv.

Windows 8 ist Retro-Computing

Windows 3 nicht Windows 8
„Windows 3.0, Word and Excel Screen Shot“ via flickr by: Microsoft Sweden, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 2.0 Generic Lizenz.

Interessant wie derzeit das Rad der Geschichte im Bereich Computer-Nutzung wieder zurückgedreht wird. Ein schönes Beispiel dafür ist Windows 8. Also das mit den Kacheln. Ich finde diese Art der Computernutzung voll Retro und erklär hier mal kurz, wie ich das meine.

Mein Weg in die Fotografie

Tourists - Fotografie: Ulrich Berens
Eines meiner Fotos, das auf fokussiert.com diskutiert wurde.

Mein Weg in die Fotografie begann damit, dass ich vor 14 Jahren eine analoge Canon EOS 3000 geschenkt bekam. In der Folge hielt ich hauptsächlich familiäre Ereignisse wie das Heranwachsen meiner Kinder fest. Schnell begann ich, mich für Möglichkeiten zu interessieren, wie ich meine Fotos verbessern könnte und schaffte mir Fotobücher an.

ubuntu: Nautilus durch Nemo ersetzen

By: Sam Howzit
Beitragsbild „Nautilus“ von: Sam Howzit, flickr.com, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 2.0 Generic Lizenz.

Wer sich wie ich darüber geärgert hat, dass die aktuelle ubuntu-Version mit einem in seinen Funktionen deutlich eingeschränkten Dateimanager Nautlius 3.6 aufwartet, wird sich schnell nach Alternativen umsehen. Denn die Einstellmöglichkeiten von Nautilus, der nun „Dateien“ heißt, sind derart beschnitten worden, dass mir das Arbeiten damit keinen Spaß mehr macht. Besonders die fehlende geteilte Ordneransicht („Dual pane“), die in Version 3.4 noch da war, finde ich persönlich extrem unpraktisch.

United Music Allstars – Konzertfotografie

Konzertfotografie ist jetzt nicht unbedingt das Genre, in dem ich mich wirklich sattelfest fühle. Die Lichtverhältnisse sind meist mies, die spärliche Beleuchtung wechselt permanent. Und zu den schwachen Lichtverhältnissen kommen dann noch die Musiker, die ständig in Bewegung sind, so dass es sehr schwierig wird, scharfe Fotos zu erhalten.

Insgesamt war es also eine große Herausforderung für mich, das Konzert der Musiker „United Music Allstars“ in Asbach-Bäumenheim zu fotografieren.

iMac – aber nur mit Linux

Linux in iMac
Mein Gnome-Desktop auf dem iMac

Ja, es stimmt: ich habe mir den neuen iMac gekauft, weil ich die Hardware wollte, und nicht, weil ich MacOS so sehr mag oder Apple so cool finde. Auf meinem letzten iMac hatte ich bereits eine Dual-Boot-Konfiguration: 850 GB für Linux und 150 GB für MacOS. Das Ganze funktionierte recht gut, aber MacOS habe ich nie gebraucht.