"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Autor: Ulrich Berens

Hier schreibt Ulrich Berens: Linux-Begeisterter und Fotografie-Enthusiast. Redakteur. Freie-Software-Apostel. Auch sonst: Theologe mit Weltblick.

Die private Cloud selbstgemacht

Login-Screen
Das

In Zeiten, in denen Cloud Computing in aller Munde ist und folgerichtig Cloud Dienste wie Pilze aus dem Boden schießen, stellt sich mir die Frage: Mag ich eigentlich meine Daten Diensten anvertrauen, deren Zuverlässigkeit und Integrität ich nur vom Hörensagen in einer Art Vertrauensvorschuss mal voraussetze, aber nicht wirklich beurteilen kann? Dazu bereitet es mir wirklich Unbehagen, persönliche Daten auf Servern beispielsweise in den USA abzulegen, auf die dortige Behörden wie das FBI ohne Hürden Zugriff haben.

Kirche und Social Media: Anfragen

Facebook & Co.: Die großen Datenstaubsauger des Internets

„Social Media“ ist in aller Munde. „Sozial“ allerdings sind die Geschäftsmodelle der Big Player wie Facebook oder Twitter im Internet eigentlich keineswegs. Diese Firmen machen auf ihren Netz-Plattformen ihr Geschäft mit den „menschlichen Neigungen wie Neugier, Identifikation, Spieltrieb, Mitteilungsdrang“ (1) ihrer Nutzer. Die Nutzer selbst in all ihren Lebensäußerungen sind das „Produkt“, die Ware, die sich gut an die Werbewirtschaft verkaufen lässt (2). Dass dabei der Datenschutz auf der Strecke bleibt und immer wieder von Verbraucherschützern und selbst von staatlichen Stellen (3) angemahnt wird gehört quasi zum Geschäftsmodell dazu.

Was bringt ein KENKO 2fach-Telekonverter?

Was bringt ein KENKO 2fach-Telekonverter?
Was bringt ein KENKO-2fach-Telekonverter?

Ich hatte mir die Anschaffung eines Telekonverters für meine Canon 40D bereits länger überlegt, bis ich vor drei Tagen bei Ebay fündig wurde und mir einen 2x-Konverter von KENKO ergattern konnte. Der KENKO MC7 AF 2x Telekonverter verlängert die Brennweite des vorgeschraubten Objektivs um das 2fache. So wird zum Beispiel aus meinem 300mm-Objektiv eine 600mm-Optik.

Klingt ja gut, aber: wie wirkt sich das in der Praxis aus?

Mit dem WeTab im Urlaub

Mit dem WeTab im Urlaub
Mit dem WeTab im Urlaub: Bilder schauen schwer gemacht

Lange habe ich in diesem Jahr überlegt, ob und dann welchen meiner mobilen Rechner ich mit in den Urlaub nehmen soll. Da in unserer Familie so gut wie alle im Urlaub fotografieren und dabei – Dank heutigen Sensorgrößen in digitalen Kameras – locker mal 20 Gigabyte und mehr an Fotos zusammenkommen, war jedoch das „ob“ schnell entschieden, denn ich wollte unbedingt die Möglichkeit haben, Backups der Fotos auf den Speicherkarten anzulegen.

Die „Offene Bibel“ schlägt mediale Wellen

Die Projekt-Homepage der Offenen Bibel
Die Seiten der Offenen Bibel im Netz

Wow! Ein Bericht im „Christlichen Medienmagzin Pro“ über unser Netzprojekt der „Offenen Bibel“ schlägt nun mediale Wellen bis nach Ungarn und in die Schweiz. Wir Mitarbeiter der Offenen Bibel wollen eine wirklich copyright-freie deutsche Bibelübersetzung erstellen (Lizenz unter der CreativeCommons Attribution-Share Alike 3.0 ), die zu jedem Zweck genutzt werden darf.